sollte die Dichtigkeit des Kanals geprüft werden - Luftdicht! ist sicherer!
Als ich dem Tiefbauverantwortlichen der Stadt die Reparatur des Kanals zeigen wollte, stellt er fest, dass es noch keine Eingabe der neuen Kanalabschnitte gab. Habe ich selbst vermasselt, der Baumeister, Sanitär (???)... ich wusste es nicht. Nun Pläne der neuen Abschnitte müssen her und weiterhin braucht es eine Dichtigkeitsprüfung des Kanals.
Nach anfänglicher Ratlosigkeit und Unwillen vom Stadttiefbauer bekomme ich die Infos, wie das vor sich gehen soll: Zur Absperrung Ballon in den Kanal - Kanal mit Wasser füllen - abwarten, ob der Wasserstand bestehen bleibt - OK.
Also mache ich mich auf die Suche nach einem solchen Ballon, der war nicht zu bekommen. Ich hatte mir einen etwas derberen Wasserballon vorgestellt, ein Pezziball in mini. Dann erhielt ich den Tipp mich an die Firma zu wenden, die schon die Video-Aufnahme vom Kanal gemacht hat. Und die hat tatsächlich auch die Ausrüstung und übernimmt die Arbeiten gerne.
Leihen!? Nein, das ginge nicht die Apparatur sei zu teuer, koste Tausende von Franken, die würde nicht verliehen. Ich staune! Ein Ballon zum Aufhalten von zwei Badewannen voll Wasser kostet ....???! Dann die einleuchtende Erklärung: Mit Wasser wird nicht mehr getestet, es ist natürlich viel genauer, wenn mit Luft die Wasserdichtigkeit überprüft wird. Ja! So ist der Preis von 1000 Fr um 15m Kanal zu testen auch gerechtfertigt.
Ich habe dann doch noch eine Stelle gefunden, wo ich zwei Ballons leihen konnte, sehr unkompliziert sogar. Habe 20 Fr in die Kaffekasse gegeben für die zwei Minipezzibälle...
und der Kanal ist abgenommen.
Nur die Pläne sind noch in der Mache.
Auf dem Dachboden steht die Trennmauer zwischen beiden Wohnungen.
Nun werde ich die Weichfaserplatten anbringen und die Übergänge zu den Wänden angehen.
... im Moment läuft mir die Zeit weg.
Freitag, 21. Mai 2010
Donnerstag, 20. Mai 2010
Freitag, 7. Mai 2010
Für die Kanaldichtigkeit in die Röhre geschaut
Wohin mit dem Ballon?
In diese Krümmung links bekomme ich ihn nicht plaziert. Besorge mir einen zweiten und mache von beiden Seiten dicht.
In diese Krümmung links bekomme ich ihn nicht plaziert. Besorge mir einen zweiten und mache von beiden Seiten dicht.
Mittwoch, 5. Mai 2010
nochmal baggern
Gut, dass die Arbeiten durch Gysi und seinen Partner Benni fortgesetzt werden können. Für den Boden lässt er eine Beton-Kolonne mit Schubkarren anrücken.
Es hat mich unruhig gemacht, ob die Arbeiten auch ohne, dass ich anwesend bin klappen (Leitungen gelegt, Öffnungen an der richtigen Stelle, ...). So bin ich nochmal hin gefahren. Sah gut aus.
Wollte mich am liebsten erst mal auskurieren.
Abonnieren
Posts (Atom)