Freitag, 28. Januar 2011

die Duschlösung

  Leider verschwindet dadurch ein Teil des Fachwerks hinter der Duschwand. Ich hoffe, dass das Hutprofilraster ausreichend stabil befestigt ist, der Abstand geeignet ist, um diffundierende Feuchtigkeit abdunsten zu lassen, keine Schwingungen auftreten, die Verklebungen der Stösse halten und !!!! dass es ein wunderbares Duschgefühl auf 140x80 sein wird - der Platz ist nun voll ausgereizt.

Sonntag, 23. Januar 2011

Erst die Arbeit

im Dach ist die Verplankung abgeschlossen, nun fehlen nur noch die restlichen Wände. Dank Hilfe! 

Danach dann noch eine live Einlage ....  


                 
   
... bei frostigen Temperaturen! 

Ein neues Licht am Musikfestwochenhimmel???

Donnerstag, 20. Januar 2011

der zweite Teil ist verputzt

... sehr anstrengend - 400 Kg Putz an die Wand zu klatschen und das nicht nur einmal. Immer wiedernachbessern, reiben, ausgerissene Plaques wieder verfüllen, beim Glätten klebt der Sch... am Werkzeug - zu nass? , wieder Wasser in Giesskanne hochholen, gegen die Giesskanne getreten - Wasser auf dem Boden - nicht nur ein Liter, das Waten mit altem Hemd beendet, weiter gehts, Scheinwerfer neu ausrichten, Handgelenk reiben, anderen Spachtel nehmen, der weniger belastet, so oder so halten?, arbeite mit Schienen, die ich an die Wand dübele, damit ich in etwa die selbe Materialdicke auftrage, der Abstand der Schienen wird immer grösser, Ermüdungswachstum ... und am Ende mit kaltem Brunnenwasser alles abwaschen ... danach war ich platt, bewundernswert, werd was Tag ein, Tag aus machen kann.

Am Morgen, es ist Donnerstag, liegt Stadel im Schnee.










Und auf der Rückseite der verputzten Wand liegen die Leerrohre für Elektrik, Telefon und LAN.

Freitag, 14. Januar 2011

Die Wand im 1.OG

In der Wand wird es Fächer für die Elektrik und Verteilung der Wandheizung  geben. Die Länge der Leerrohre war leider etwas knapp, dadurch hat sich's noch zu einer recht schwierige Fummelei entwickelt.




Ganz links werden Kanal, Lüftung, später auch mal die Leitungen zur Solaranlage durch die Wand geführt.


Schon vor Weihnachten wurde im Dach die grosse 3-Schicht-Tafel zur Stabilisierung der Duschnische eingebaut. Gemäss Erstmeinung des Zimmermann sollte zur Verstärkung dieses Balkens ein zweiter angesetzt werden. Er ist ziehmlich stark zerfressen, den südlichen Teil haben wir im Sommer ausgetauscht. Wir haben einen Balken aus dem Schopf als Ersetzt  verwendet.

Nachdem die 3-Schichtplatte drin war hiess es, dass die Ecke nun ausreichend stabil sei. Wirklich sicher fühlte ich mich mit der neuen Beurteilung nicht. Nun habe ich selbst noch eine Verstärkung angebracht. Zwei Hölzer miteinander Verleimt und an den Balken geflankt.

 .... und die Türe nach Norden - Ersatz der ehemaligen Eingangstüre - ist eingebaut:




Samstag, 8. Januar 2011

Nach einem Rigiausblick nochmal nach Stadel

 der Blick Richtung Süden am Morgen, kurz bevor die Bahn zurück nach Zürich geht.

In Stadel wartet noch die Wand mit ihren Leerrohre .... auf mich?


mit Klemme und Loch für eine gute Fixierung der Leerrohre


 oben das Fach für die Heizungsverteilung unten Strom, Netzwerk ....
ich stelle mir vor, dass ich zur Abdeckung alte Hölzer aus dem Haus verwende
... schaun wir mal

Dienstag, 4. Januar 2011

Leider

verhindert eine Grippe, dass ich diese Woche weiterarbeite.
So entdecke ich John Katzenbach's "Die Rache".
Nun, hier kommt er, wie gerade festgestellt, nicht so gut weg:
http://www.krimi-couch.de/krimis/john-katzenbach-die-rache.html

Samstag, 1. Januar 2011