Heute habe ich nach einigem suchen eine Adresse zur Ausleihe eines Sandstrahlgebläses gefunden. Die Arbeit damit sollte einfacher sein.
PS: Anmerkung in 2012 - Später habe ich mich auf Empfehlung des Zimmermanns gegen Sandstrahlen entschieden. Das Ergebnis an den Balken wäre sicher gut geworden.
Der feine Sand soll aber auch Schwierigkeiten bei den Folgearbeiten provozieren, wenn dann Dicht und Klebebänder nicht mehr an den Balken halten. Sie müssten gut vom Staub und Sand befreit werden.
Ich habe mich letztendlich dagegen entschieden zu sandstrahlen und statt dessen mit Flex-Aufsätzen gearbeitet. Dazu braucht es eine Flex, an der mann die Drehzahl regulieren kann. Ausserdem läuft die Maschine schnell heiss, sie sollte also eher kräftiger sein - ich habe mit zwei grünen Bosch gearbeitet.
Vor allem aber hatte ich eine Makita Balkenbürste - Makita Bürstenschleifer 9741. Sie hat eine ca 20cm breite Walze. Je nach Bedarf sind die Walzen mit verschiedenen Materialien bestückt. In der Regel habe ich nur die Nylon-Bürste eingesetzt.
Die Arbeit mit der Bürste ist kraftaufwendig. Vor allem, wenn die Balken über Kopf bearbeitet werden. Die Schwingungen der Geräte tun den Händen nicht sonderlich gut - machen ihnen vegetativ zu schaffen, erzeugen dicken Fingern und Irritation der Blutgefässe.
Gut ist es die Arbeit immer wieder zu unterbrechen - auf mehrere Tage zu verteilen. So zieht sich allerdings auch der Staub über längere Zeit hin.
Die Makita lässt sich an einen Industriestaubsauger anschliessen, die Flex nicht.
Ergebnisse - zum Beispiel: