Samstag, 29. August 2009

Mit den Fenstern wird der Dachboden sehr schön hell

Die Fassadenfensteröffnungen sind aus der Mauer gestemmt. Die T-förmige Balkenkonstruktion, die in der Öffnung noch zu sehen ist, wird noch ausgesägt werden.
Die neuen Fenster mussten gemäss Denkmalschutz Sprossen haben - aufgekittete und zwischen den Scheiben liegende Holzleisten. Ich bin gespannt ob der Unterschied von der Strasse aus zu sehen ist? Die alten Fenster haben nur innenliegende Leisten.

Das Dach ist gedeckt und am Giebel konnte ich einen ersten Teil der Bieberschwanzverkleidung entfernt. Die alten Ziegel sollen nach der Dämmung wieder an die Fassade - auch dafür hat sich der Denkmalschutz stark gemacht. Die Verkleidung finde ich aber noch sinnvoll und schön. Die Westwand ist so besser geschützt als mit Holzverkleidung und an den Ziegeln hat jetzt schon der Zahn der zeit mächtig genagt, keiner ist wie der andere.
Nur der Aufwand ist recht gross. Die Ziegel sind schwer und können nicht auf dem Gerüst gelagert werden ... heist runterbringen und zum Aufhängen wieder hoch.


Und draussen bastele ich mit den Steinen, die ich aus der Mauer im Dachgeschoss gebrochen habe, eine Trockenmauer vor die Betonringe.
Ich komme mir bei dem Geschichte der Steine etwas naiv vor. Aber mir gefällt das Ergebnis besser als der Betonring, auch wenn es etwas unbeholfenes hat.