.... Vorbereitungen für den letzten Lehmtag.
Zwischen den Balken wird es eine Rigips-Decke geben und an den Stirnseiten noch jeweils eine Steckdose.
Zur Dämm-Sicherheit habe ich in den Hohlraum an der Stirnseite noch eine Weichfaser angesetz, so sollte es keine Wärme-Brücken geben und auch keine Feuchtigkeit in der Zwischendecke ausfallen. Die Konstruktion kann denn auch gleich die Stromdose aufnehmen.

Während der Armierungsarbeiten habe ich mich dann schon fragen müssen, ob wir nicht zu viel Lehmwände haben. Da ich sie nicht anstreichen möchte sind die Räume möglicherweise sehr dunkel. Im EG bleibt die Bruchsteinwand original dunkel, der obere Teil der Aussenwand in dem die Fenster liegen ist gelehmt, nur der Sockel wird weiss und die beiden Innenwände. An der Decke sind nur die Unterseiten braun sichtbar, diese Balken sind allerdings durch ihr Alter schon recht stark abgedunkelt.
Nach dem Anstrich mit der weissen mineralischen Grundierung wirde der Raum schon deutlich heller.
.. Wir werden sehen.