Donnerstag, 30. Juni 2011

Dienstag, 28. Juni 2011

Impresso - Decke und Kabeltrassen













endlich zu!  

Montag, 27. Juni 2011

Mezze

Sonntag, 26. Juni 2011

Intermezzo




Petersilie, Pfefferminze, Koriander und Thymian


Freitag, 17. Juni 2011

am Dach kreisen die Kellen


Donnerstag, 16. Juni 2011

Ehemalige Küche - Bevor die Decke verkleidet wird

Leider sind die 3-Schichtplatten nicht genutet und gefedert worden - schnell reingemacht, der Blum nervt mit seinen Kicki-Aufträgen. Da ich erwarte, dass der Boden schon bald beginnen würde zu arbeiten und quietschen, habe ich mich entschieden ihn zu verschrauben, das heisst von unten jeweils Streifen von 3-Schichtplatten anzuschrauben. Ob das auf Dauer hält oder die Schrauben über die Zeit "aus dem Holz wachsen" weiss ich natürlich nicht.  

Nieten statt Nuten

Wild vertackert
... auch Reststücke
mit Überlänge




 Ich hoffe, dass der geplante Bodenaufbau funktioniert:
- Nach dem Verschrauben der Platten wird die Decke von unten mit Rigips auf Federschienen dicht gemacht. Die Decke wird schief sein, weil die Balken zum Kamin hin abfallen. Macht aber nichts, denn der Raum ist Abstellraum. Das Einzige, das ich in die Waage bringen muss, ist der Anschluss zur Treppe. Unter die Balken, die die Treppe flanken werde ich jeweils ein horizontales Brett anbringen. So sollte die Einfassung der Treppe nicht allzu schief und konisch ausfallen.
- in der Decke liegt die Elektrik und zwei Verteilerboxen für die Küche und vor allem für das 1. OG.
- von oben will ich die starken Unebenheiten dadurch ausgleichen, dass ich die Flächen mit WEDI-Platten unterschiedlicher Stärke auslege, Hohlräume und Stege stehen lasse und das Ganze dann mit Bodenausgleichsmasse auffülle. Ich erhoffe mir davon einen relativ leichten Bodenaufbau. Die Bodenmasse soll es mit Glasfaser verstärkt geben. Wahrscheinlich lege ich zusätzlich auch noch eine Glasfasermatte in den Boden ein. So habe ich auch schon den Sockel der Badewanne verstärkt.
Damit es auf grösseren Flächen keine Einbrüche der WEDI-Platten gibt, werde ich sie durchboren. So erreiche ich zwischendurch "Ständer", die dem Ganzen mehr Halt geben.
- darüber schwimmt das Klick-Parkett.

Start der Federverschienung ...

Dienstag, 14. Juni 2011

Nach Istanbul war der Installateur fertig

 
Anschluss im Keller
Im Keller ist das Netz angeschlossen: 
                                           alles dicht!
mit Begleitheizung
Es fehlt noch der elektrische Anschluss der Begleitheizung.
Ich fand, dass es ökologischer Quatsch ist. Der Sanitär meint, dass es sein müsse (gesetzliche Auflage), von der Energiebehörde der Stadt kam ein Nasenrümpfer. Wer hat da eigentlich das Sagen?
Waschtisch im Bad

ehemalige Küche - nun mit Verteiler und Anschlüsse für Waschbecken, Tümmler und Waschmaschine

Dusche im EG

WC im EG

Küche
durch die Balkenlage geführter Duschabfluss und Wasserzuleitung
Steig- und Fallleitungen im 1. OG
Dusche

Sonntag, 12. Juni 2011

Decke von Eingang und WC












Die Decke soll verschiedene Funktionen erfüllen: 
Die Idee ist, dass die drei Fächer ein Lichtband ergeben sollen, das den Raum möglichst diffus ausleuchtet. Dazu werden die Lampen/Leuchtmittel in den Fächern montiert und das ganze mit einem darüber gespanntem Segeltuch abgedeckt.
Der WC-Teil und der Durchgang werden durch eine Glaswand getrennt, wahrscheinlich aus einer Art satinierten Glases (Milchglas). Um der Wand den nötigen Halt zu geben, ist oberhalb die 3-Schichtplatte am Balken angebracht - war recht schwierig die Platte in die Waage zu bringen.
Ausgangslage





Fächer und 3-Schicht



auch wenn wieder etwas fertig ist: mir kommt es endlos vor! 
Es liegt an den vielen Details. Und mit jedem Schritt tun sich neue Optionen auf.