Freitag, 30. September 2011

Gipsarbeiten gehen voran


im Treppenaufgang
der Küche 













WC
















Abstellraum





























1. OG




Sonntag, 25. September 2011

erste Bruchsteinmauer fertig

die letzten Balken, die der Galerie, sind gebürstet und der Bereich im 1. OG ist verputz. Die grösseren Felder habe ich zunächst mit Rotkalk ausgebessert. Damit die Wand nicht so unterschiedliche Kalk-, Lehm und Steinfärbungen hat, habe ich sie komplett, inclusive des Betonabschlusses oben, mit dem Lehm der Aussenwände nass gepinselt.

Freitag, 23. September 2011

nächtliche Entdeckung - Hausgeist zieht ein

aus dem diffusen Blau löst sich grau ein Begleiter

Donnerstag, 22. September 2011

Verputzarbeiten kommen voran

in der Küche   

in Wc und Dusche

Samstag, 17. September 2011

Türrahmen gesetzt












Freitag, 16. September 2011

Fensterbänke geklebt und Lehmanschlüsse fertiggestellt

.. auch in den Wandboxen 

Freitag, 9. September 2011

Einsame Grundsteinlegung in der Spätphase

Vor dem Beginn der Verputzarbeiten sollte der Sockel fertiggestellt sein, auf dem die Treppe sitzen wird. Der Anhydrit-Boden schien mir für die Last der Treppe nicht ausreichend stabil. Deswegen hatte ich die Öffnung gelassen, die immer noch als offene Wunde im Boden klaffte.
Obwohl Herr Gysi seine Firma aufgelöst hat steht er mir noch zur Beratung zur Seite.  Also: der Boden muss abgedichtet werden und dann mit Estrich aufgefüllt. Schwierig ist für mich immer wieder zu beurteilen, wie Sorgfältig die Arbeiten ausgefüllt werden müssen. Wenn der Anhydrit nass wird fault er und fällt zusammen, so der Fliesenleger. 
Ich habe Teerbahnen an die vorhandenen Bahnen angeklebt und über Nacht mit Keilen so verspannt, dass gut haften. Am kommenden Tag habe ich die Öffnung mit Betonestrich ausgegossen.

Und ....   warum nicht noch eine Münze rein:
späte Grundsteinlegung!

Montag, 5. September 2011

Gegen Abbruchsorgen

Die Duschecke soll ausgefliest werden. Nun liegen aber die Balken, die als Sturz eingemauert sind, so knapp auf, dass es verdächtige Risse gibt. Um einen späteren Abbruch der Kante oder Absprengung der Fliesen zu verhindern, habe ich die Ecke mit eingeklebten Gewindestangen (50cm lang) und vorgesetzten Muniereisen gesichert.


Sonntag, 4. September 2011

Türeinbau - Vorbereitung

was gibt es an Material?

Freitag, 2. September 2011

Elektroschlitzereien - im Staube

ich hoffe dass die Dose in der Bruchstenmauer halten wird. Gesetzt mit Schnellmörtel sollte sie die Feuchtigkeit aushalten.