Montag, 17. Oktober 2011

Die Fachwerkwand im OG hat es geschafft

ich habe Marmorit Rotkalk Filz 2 verwendet, lässt sich recht gut verarbeiten.
In den gewölbten Feldern habe ich zum Glätten verschiedene Werkzeuge ausprobiert. Erst mit der Zeit habe ich herausgefunden, dass sie nicht zu feucht sein sollten. Gut funktionierte das Glätten mit Pinsel und Schwamm-Trowel, die leicht über die gut angetrocknete Fläche gezogen werden müssen.
Reiben, wie auf den glatten Gipsflächen, konnte ich die Felder nicht, dazu waren sie zu klein und der Untergrund zu uneben.



Die Bruchsteinwand ist zur Hälfte mit Silikat-Voranstrich fixiert. Einen Unterschied zur unbehandelten Wand habe ich jedoch kaum wahrgenommen. Die Empfehlung bei telefonischer Rückfrage beim Haga-Vertreter: 1:3 mit Wasser zu mischen, auf dem Container war ein Mischungsverhältnis von 1:1 angegeben. 
Ich habe es mit verschiedenen Mischungsverhältnissen probiert. Ich hatte die Sorge, dass die Oberfläche zu sehr glänzt, wenn der Silikatanteil zu gross ist. Nun verwende ich die Lösung fast im Verhältnis 1:1, der alte bröselige Lehm kommt mir etwas fester vor, oberflächlicher Glanz bleibt aus.