Die 6 Mosaikfliesenreihen waren so knapp bemessen, dass der Teller mit den Armaturen fast nicht mehr einzupassen war. Eine 7. Reihe an der Rückseite hätte den Einbau erleichtert. Ich hoffe, dass die Spalte noch genügend gross für die Silikonfugen sind.
Bei all dem hat sich gezeigt, dass es für alle Beteiligten Sinn macht, wenn man die Einbauten kennt. Dann fällt es leichter die Flächen für den Einbau zu dimensionieren und der Einbau geht leichter von der Hand. Wenn nicht braucht es auch wieder sehr gute und aufwendige Vorbereitung. Herr Grosso von Stähli war bei all dem sehr aufmerksam und hat schwierige Punkte gut abgesprochen, vertrauenserweckend!
Morgen werden die Armaturen wohl fertig.
und ausserdem
... nun die Dämmung hätte ich wohl besser vor dem kalten Winter machen sollen. Leider fehlte mir die Zeit und ich habe lange nach einer bauphysiologisch besseren Lösung ausschau gehalten.
Gerne hätte ich von aussen den Balkon gedämmt, Boden aufbau, dann hätte ich aber auch die Treppe und das geländer anpassen müssen, es hätte eine Schürze über die Betonkante gebraucht.
Nun habe ich von innen die Platten an die Decke geklebt, ging mit Ardex XG7 wunderbar. Das Zeug klebt hervorragend. leider habe ich mir damit wohl auch die Möglichkeit genommen später auch mal von oben zu dämmen. meine Idee ist, dass bei der jetzigen Lösung der Beton kälter wird, die Angrenzende Wand die Kälte eher annimmt und dort - im Bad des OG - eher feuchte Stellen und Schimmel entstehen könnten.
... Tja.
So finde ich Trost beim Anstreichen der Kanten über dem Sockel ...
und entferne Sockel, wenn das WC stört ...
