Donnerstag, 31. März 2011

Butho-Tanz



Nach der Armierung werden die Wände mit mineralischer Grundierung gestrichen, soll die Haftung erhöhen und verhindert, dass die Feuchte aus dem Lehm in die Weichfaserplatten einzieht. Ein positiver Effekt, den ich auch noch feststellen konnte: Dadurch, das die Heizungsrohre grossteils dicht an den Platten liegen - ich habe die Klemmschienen tiefer gesetzt -  verkleben Rohre und Platten miteinander und bilden einen besseren Verbund.
Oder? ...Kaum gedacht, frage ich mich natürlich, ob es doch besser wäre, wenn das Heizungsrohr jeweils in einer auch wandseits vollständig geschlossenen Lehmschicht liegen sollte. ??? Wird der Lehm blättern? 

Nicht so geheimnisvoll wie ein Tanz  - hoffe ich!

Montag, 28. März 2011

Lange keine Einträge - knappe Zeit

Auf der Gartenmesse ist uns ein schöner Grill über den Weg gelaufen - eher eine Feuerschale. Sie besteht im wesentlichen aus dem Abschluss-Teil eines Boilers, unter den ein Fuss geschweisst wurde. Die Halbellipsen hat eine schöne organische Form. Wenn er nicht aus Edelstahl gearbeitet ist sondern aus einfachem Stahl setzt sie Rost an. Würde aber gut zur Wiese passen ... wenn die Saat mal angeht.

 Die Wandheizung ist zwischenzeitlich auch an der Nordwand fertig geworden und angeschlossen, leider war ein Hahn zunächst undicht. Roland hat den Fehler fluchend beheben können. Seine Kritik galt der "billigen" Ausführung. Nun ja, sein Tobler-Verteiler ist deutlich Aufwendiger gearbeitet, wiegt das dreifache,... 




Im Dachgeschoss habe ich zur Vorbereitung des Lehmverputz mit der Befestigung der Armierung begonnen. Zunächst ist an die Innenlaibungen der Fenster eine Leiste angebracht, die die Jute fixiert. Mit dem Lehm wird sie umgeschlagen und in Lehm eingebettet. Von unten her habe ich die Hauptarmierung hochgezogen, unten fixiert an einer Latte, die später zur Befestigung der Fussleisten dient. Ich hoffe, dass die Leiste gleichzeitig eine gute Orientierung ist, um einigermassen genau 2,5-3cm Verputzstärke einzuhalten.
 Zuvor muss die Wand noch mit Grundierung behandelt werden.  


Im Erdgeschoss ist die Treppe - das letzte Alt - abgebrochen. Gut für die Wand die ich noch aufzubauen hatte. Ich brauchte aber auch eine Leiter, die das Aufsteigen etwas beschwerlicher macht.  

Sonntag, 27. März 2011

Frühling tut's

Freitag, 25. März 2011

Armierung aus Jute in den Laibungen der Fenster


Ohne Treppe wird zukünftig alles über die Leiter hochgebracht - unterstützt durch Kleingerüste passt das ganz gut: 

Boden - Gerüst - 1.OG - Gerüst - 2.OG




An den Flanken der Fenster habe ich mit Federleisten - die sind recht stabil, da sie 3-schichtig sind - die Jutebahnen befestigt. 








Unten habe ich die Armierungsbahnen unter Dachlatten geklemmt. An den Latten kann ich später die Fussleisten fixieren. Beim Lehmen habe ich über Dachlatten und Klemmschienen der Heizungsrohre auf etwa die selbe Materialstärke, sie bieten eine gute Orientierung - hoffe ich.  

Bevor ich die Arbeiten begonnen habe, hatte ich noch Ralf Künzler am Haus. Er hat mir noch einige Tipps geben können. Seine Idee war unter anderem, dass ich die Fensterbretter, die aus Stein/Schiefer oder Steinzeug geschnitten werden sollen, vorher setze. Nun, da ich noch nicht soweit war, d.h. keine Steine vorbereitet hatte und auch die genaue Dimension nicht kenne, habe ich mir Spacer aus Holz aufgeschraubt. so arbeite ich erst mal bis an diese ran und sehe später weiter. Die Feinarbeit werde ich erst machen können, wenn die Steine sitzen.

Sonntag, 13. März 2011

Fortsetzung

Irgendwie habe ich mich ziemlich blöde angestellt 
bis ich den Verlauf der Heizungsrohre sinnvoll geplant hatte.

Nun sind aber die ersten 200m Rohr in 4 Kreisläufen an der Wand: 2 Kreise im Dach und 2 im 1. OG





Nun müssen sie nur noch angeschlossen werden .. ich hoffe nur keine Knicke hineingedrückt zu haben.


Leider ist in Japan nun doch der befürchtete Katastrophenfall eingetreten. Eine statistische Unmöglichkeit! Die Beschwichtigungs- Statements  - man habe ja mit einem Erdbeben dieser Grössenordnung nicht rechnen können (brauchen?)- sind wunderbar erleichternd. In den übrigen Regionen der Welt darf die Regel weiterhin gelten, dass die Auslegung der Anlagen sich an der Wahrscheinlichkeit der möglichen Ereignisse orientiert. Hier halten sich die Ereignisse an ihre Wahrscheinlichkeiten - wahrscheinlich.

Welche Sicherheitsanforderungen werden zukünftig angelegt - im Hinblick auf die Unwahrscheinlichkeit von Ereignissen?

Freitag, 11. März 2011

würde das Haus eine Katastrophen wie in Japan auch nur annähernd überstehen


noch haben die Atomkraftwerke der drohenden Beschädigung standhalten können 

Wohnzimmer eingerichtet

erst mal schlicht - später schauen wir noch nach einer anderen Lampe und einer Tapete mit Goldrand
- aber für's Erste

2,5 von 8 fertig

Mittwoch, 9. März 2011

12 Monate später als bei der ersten Planung

... nun kommen die Rohre für die Wandheizung an die Wand



Wandheizung - Anstrengende Biegearbeit - schweissgebatet weil ich Sorge hatte, dass das Rohr knickt ... ohne Biegewerkzeug musste ich es über den Daumen biegen. Gut, dass ich es schon bei Roland gesehen habe.


-

Montag, 7. März 2011

ferienwoche: Ausbaufinish im Dachstock


Kabelsalat verdeckt
in der Wand die letzten Streben bis in 4m, Platte drauf ...


Mariella hat mich dann noch drauf aufmerksam machen müssen, dass ich im Bad zwar Steckdosen aber keinen Auslass für Licht vorgesehen hatte ... öh
also nochmal was hinter den Balken gefummelt, ging besser als befürchtet
 "Die Treppenbox": Platten hoch für den Treppenaufgang, Erni hat sie zugeschnitten, Spezialholzleim gestellt ...klebt und schmiert fürchterlich, ist zäh und kommt kaum aus der Tube, nach 5 Minuten schon der Verschluss abgebrochen
 Boden ausgeschnitten
 Box zurechtgehobelt, verleimt und verschraubt ...



und Platte rein ... in dem Gewirr von Kabeln, Leiter und Gerüst kaum zu erkennen: oben Fenster links die Öffnung für die Türe und auf die Rückseite der Platte kommt später noch ein Heizkörper für Badetücher.

.... keine Zeit mehr zum Ordnung machen


Fertig?

Es fehlt nur noch der Schrank.
Die Verputz und Malerarbeiten werde ich machen lassen nachdem ich mich nächste Woche mit der Wandheizung beschäftigt habe, die muss nun auch noch ran ... nicht zu vergessen der Lehm.


Und am Freitag haben wir uns Zeit genommen die Fliesen fürs Bad auszusuchen ...
Mosaik zwischen buchenbraun olivgrün