Nach der Armierung werden die Wände mit mineralischer Grundierung gestrichen, soll die Haftung erhöhen und verhindert, dass die Feuchte aus dem Lehm in die Weichfaserplatten einzieht. Ein positiver Effekt, den ich auch noch feststellen konnte: Dadurch, das die Heizungsrohre grossteils dicht an den Platten liegen - ich habe die Klemmschienen tiefer gesetzt - verkleben Rohre und Platten miteinander und bilden einen besseren Verbund.
Oder? ...Kaum gedacht, frage ich mich natürlich, ob es doch besser wäre, wenn das Heizungsrohr jeweils in einer auch wandseits vollständig geschlossenen Lehmschicht liegen sollte. ??? Wird der Lehm blättern?
Nicht so geheimnisvoll wie ein Tanz - hoffe ich!